- Kognitive Verhaltenstherapie
- Schematherapie und achtsamkeitsbasierte Verfahren;
- Ängste (Panikstörung, Agoraphobie, Generalisierte Angststörung, soziale Ängste)
- Depression
- Traumafolgestörungen
- Erschöpfungsdepression/Burnout
- Stärkung des Selbstvertrauens / Selbstsicherheitstraining
- Begleitung in belastenden Lebenssituationen (Verlust, Trennung, Unfall, Krankheit)
- Kognitive Verhaltenstherapie von psychotischen Störungen
- Ressourcenaktivierung, Förderung der psychischen Stabilität, Wege zu mehr Zufriedenheit im Leben.
Kognitive Verhaltenstherapie
Derzeit habe ich Kapazitäten für Patienten und Patientinnen, die Termine Freitags wahrnehmen können.
Psychologische Psychotherapie wird nicht von der Grundversicherung abgedeckt. Selbstzahlerinnen und Selbstzahler tragen die Kosten der Psychotherapie selbst. Je nach Versicherungsart (Zusatzversicherung) ist Kostenübernahme durch eine Krankenkasse möglich und sollte im Vorfeld der Behandlung geklärt werden.