Psychiater null null St. Gallen

Ambulatorium Psychosomatik St.Gallen (Klinik Gais), Thomas Egger Co-Chefarzt

Dipl. Arzt, Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie

Interdisz. Schwerpunkt Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM

Keine neuen Patienten
Durch Grundversicherung gedeckt.   
Ambulatorium Psychosomatik St.Gallen (Klinik Gais), Thomas Egger Co-Chefarzt
Wassergasse 44, 9000 St.Gallen St. Gallen

Leistungsspektrum

Zuweisungstelefon Psychosomatik und Psychiatrie
Bei Fragen zu unserem Angebot, und insbesondere auch zur stationären Behandlung in der Klinik Gais, wenden Sie sich gerne an unser Zuweisungstelefon.
Ihre Ansprechperson: Yvonne Leist, Fachperson Zuweisungstelefon, 058 511 60 02 (Mo-Do, direkt), Zuweisung für stationäre Behandlungen in der Klinik Gais per Mail (HIN-geschützt): anmeldung.gais@kliniken-valens.ch

Vorgespräch zur Vorbereitung einer stationären Behandlung in der Klinik Gais
Gerne informieren wir Sie über das stationäre Rehabilitations- und Behandlungsangebot der Fachabteilung Psychosomatik und Psychiatrie der Klinik Gais. Im Gespräch erläutern wir das Therapieangebot mit psychotherapeutischen Einzel- und Gruppentherapien, die Bewegungstherapie mit Aktivierung und Entspannungsförderung, sowie die ärztliche Behandlung. Wir besprechen das organisatorische Vorgehen bis zum Klinikeintritt und beantragen beim vereinbarten Eintritt die Kostengutsprache bei Ihrer Krankenkasse.

Gruppentherapien
Verschiedene Angebote im Gruppensetting erweitern und ergänzen die ambulante Rehabilitation des Fachbereichs Psychosomatik und Psychiatrie: Entspannungsgruppe PMR und Imagination, Behandlung chronischer Depressionen (CBASP), Qi Gong und Bodyscan, Resilienz und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz, Akzeptanz- und Commitment-Therapie bei neurologischen Erkrankungen.

Ambulante Psychotherapie im Einzelsetting
In der psychotherapeutischen Behandlung vermitteln wir Ihnen Strategien und Methoden, um wirkungsvolle Veränderungen zu erzielen. Dazu wird ein gemeinsames Problemverständnis, unter Einbezug von diagnostischen Methoden, erstellt. Wir besprechen individuelle Ziele unter Berücksichtigung bestehender Einschränkungen und Ressourcen. In Einzelfällen übernehmen wir gerne die ambulante Nachsorge nach einer stat. Behandl.

Fachrichtung

Psychosomatik, Psychotherapie, Psychiatrie

Anordnungen für psychologische Psychotherapie auch bei roter Ampel
Fallbeurteilungen für psychologische Psychotherapie auch bei roter Ampel
Online-Beratung möglich

Mitgliedschaften

SGGPP - St. Galler Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie
Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie
FMH,
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte
FMPP
Foederatio Medicorum Psychiatricorum et Psychotherapeuticorum

DeGPT - Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie
SAPPM - Schweiz. Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin

Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie den Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis schliessen