Bambini e della gioventù Psichiatri Sarah Wenzel Kreuzlingen

Dr. med. Sarah Wenzel, Kreuzlingen

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Tempo di attesa max. 1 settimana
Coperto dall'assicurazione di base.   
Ärztehaus Fliegaufstrasse - Dr. Wenzel & Kollegen
Fliegaufstrasse 24, 8280 KreuzlingenVedi mappa
Email inviata

Orario di ufficio

Lunedì
08:00 - 18:00
Martedi
08:00 - 18:00
Mercoledì
08:00 - 18:00
Giovedi
08:00 - 18:00
Venerdì
08:00 - 18:00
Sabato
08:00 - 18:00

Servizi

In meiner kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis biete ich eine umfassende Diagnostik, Beratung und Behandlung seelischer Störungen im Kindes- und Jugendalter an. Im Mittelpunkt stehen dabei immer das Kind, der/die Jugendliche und das familiäre Umfeld.

Diagnostik:
Ich führe eine sorgfältige kinder- und jugendpsychiatrische Abklärung durch, bei der sowohl medizinische als auch psychologische Aspekte berücksichtigt werden. Dazu gehören Gespräche, Verhaltensbeobachtungen, standardisierte Testverfahren und, wenn nötig, körperliche Untersuchungen in Zusammenarbeit mit ärztlichen Kolleg:innen.

Psychotherapie:
Je nach Bedarf biete ich Einzel-, Gruppen- oder Familiengespräche an. Die psychotherapeutische Behandlung orientiert sich an den individuellen Ressourcen und Zielen des Kindes oder Jugendlichen. Dabei kommen wissenschaftlich fundierte Verfahren wie Verhaltenstherapie oder systemischer Therapie zum Einsatz.

Beratung:
Ich unterstütze Eltern, Familien und Bezugspersonen bei Erziehungsfragen, in Krisensituationen sowie im Umgang mit psychischen Auffälligkeiten. Auch die Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten oder anderen beteiligten Institutionen ist Teil meines Angebots.

Behandlungsschwerpunkte:
• Emotionale Störungen (z. B. Ängste, Depressionen)
• Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS)
• Schulvermeidung und Leistungsprobleme
• Verhaltensauffälligkeiten und soziale Konflikte
• Belastungsreaktionen nach traumatischen Erfahrungen
• Autismus-Spektrum-Störungen
• Essstörungen
• Zwangs- und Tic-Störungen

Ich arbeite vertrauensvoll, ressourcenorientiert und in enger Abstimmung mit den Familien. Ziel ist es, seelisches Wohlbefinden, Entwicklung und Teilhabe nachhaltig zu fördern.

Aree di competenza

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie widmet sich der seelischen Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum 21. Lebensjahr. Sie verbindet medizinisches Fachwissen mit psychotherapeutischer Begleitung, um junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen – besonders dann, wenn Belastungen, Krisen oder psychische Erkrankungen ihren Alltag erschweren.

Jede Phase des Aufwachsens bringt eigene Herausforderungen mit sich. Manche Kinder und Jugendliche geraten dabei aus dem Gleichgewicht: Sie erleben Ängste, Traurigkeit, Konzentrationsprobleme, soziale Schwierigkeiten oder Rückzug. Andere zeigen auffälliges Verhalten, starke Stimmungsschwankungen oder Schwierigkeiten im schulischen oder familiären Umfeld. Ziel meiner Arbeit ist es, diese Signale frühzeitig zu erkennen, gemeinsam zu verstehen und gezielt zu begleiten.

Im Zentrum steht dabei stets der ganze Mensch – mit seiner Geschichte, seinen Stärken und seinem sozialen Umfeld. Diagnostik, Beratung und Therapie erfolgen einfühlsam, altersgerecht und auf Augenhöhe. Dabei arbeite ich vertrauensvoll mit den Familien sowie – wenn gewünscht – mit Schulen, Kindergärten oder weiteren Bezugspersonen zusammen.

Die therapeutische Begleitung kann Gespräche, spielerische oder kreative Elemente sowie strukturierende Hilfen umfassen. Wichtig ist mir, jedem Kind und jeder Familie individuell zu begegnen und tragfähige Wege zur Stabilisierung und Stärkung zu entwickeln.

Mein Anliegen ist es, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu seelischer Gesundheit, innerer Balance und persönlichem Wachstum achtsam zu begleiten – mit fachlicher Kompetenz, Offenheit und Herz.

Ulteriori informazioni per il paziente

Der erste Schritt in eine kinder- und jugendpsychiatrische Praxis kann mit vielen Fragen, Unsicherheiten oder Sorgen verbunden sein. Deshalb ist es mir besonders wichtig, Ihnen und Ihrem Kind in einer ruhigen, vertrauensvollen Atmosphäre zu begegnen. Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte mit – mein Ziel ist es, diese gemeinsam zu verstehen und neue Wege zu eröffnen.

In meiner Praxis sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 21. Lebensjahr willkommen – ebenso wie ihre Eltern und Bezugspersonen. Ich nehme mir Zeit für ein ausführliches Erstgespräch, bei dem wir gemeinsam klären, welche Themen Sie bewegen und welche Unterstützung sinnvoll sein kann.

Die Behandlung beginnt meist mit einer sorgfältigen Diagnostik. Dazu gehören Gespräche, Fragebögen, spielerische Elemente oder Testverfahren – je nach Alter und Fragestellung. Auf dieser Grundlage entwickeln wir gemeinsam ein individuelles Behandlungskonzept. Dies kann psychotherapeutische Gespräche, Beratung, begleitende Gespräche mit den Eltern oder Zusammenarbeit mit anderen Institutionen beinhalten.

Mein Anliegen ist es, die seelische Entwicklung zu stärken, Leiden zu lindern und den Alltag für Ihr Kind und Ihre Familie wieder leichter zu machen. Alle Informationen unterliegen der Schweigepflicht und werden vertraulich behandelt.

Bitte bringen Sie zum ersten Termin die Krankenversicherungskarte und – falls vorhanden – Vorbefunde oder Berichte mit. Termine vergebe ich nach vorheriger Anmeldung.

Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen und Sie auf diesem wichtigen Weg zu begleiten.

Posizione

Sarah Wenzel sulla mappa: Mostra

Lingue

Tedesco (Madrelingua)
Inglese (Fluente)
Spagnolo (Conoscenze di base)

Galleria fotografica

Gallery picture 0
Gallery picture 1
Gallery picture 2
Gallery picture 3
Accettazione in urgenza, nelle 24 ore, di nuovi pazienti (durante la settimana)
Visite a domicilio / visite domiciliari
Opinione
Consulenza online possibile

Associazioni

FMH, ÄTG

- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
(DGKJP)

- Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Botulinum- und Fillertherapie e.V.
(DGBT)

- Ärztekasse Schweiz
(Genossenschaft)